Luftwärmepumpe – effizient heizen & angenehm kühlen

Mehr Komfort, weniger Kosten, starke Ökobilanz.


Mit einer modernen Luftwärmepumpe nutzt du kostenlose Energie aus der Außenluft und verwandelst sie in wohlige Wärme – im Sommer auf Wunsch sogar in sanfte Kühlung. MK Haustechnik plant, installiert und betreut deine Anlage komplett aus einer Hand.
 

Was ist eine Luftwärmepumpe


Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und überträgt sie über einen Kältekreislauf (Verdampfer → Verdichter → Verflüssiger → Expansionsventil) auf dein Heizsystem und Warmwasser. 

Entscheidend sind COP/JAZ: Je höher, desto effizienter läuft die Anlage im Jahresdurchschnitt.

Warum eine Luftwärmepumpe

Niedrige Betriebskosten: Hohe Effizienz, besonders mit Fußbodenheizung oder großen Heizflächen.

Kühlen inklusive: Über Flächenheizung/ Gebläsekonvektoren möglich – angenehm & zugfrei.

Nachhaltig: Deutlich geringere CO₂-Emissionen; perfekt kombinierbar mit PV-Strom.

Zukunftssicher: Keine fossilen Brennstoffe, moderne Regelung, Smart-Home-fähig.

Wartungsarm & leise: Langlebige Komponenten, schalloptimierte Aufstellung.

Schnelle Installation: Kein Lagerraum, kein Kamin – kompakt und sauber nachrüstbar.

FÜr wen eignet sich eine Luftwärmepumpe

Neubau: Ideal mit Fußbodenheizung und niedrigen Vorlauftemperaturen.

Sanierung: Auch mit Heizkörpern möglich – wir prüfen Heizlast, Vorlauftemperaturen, hydraulischen Abgleich und ggf. Heizkörpertausch.

Hybrid möglich: Auf Wunsch als bivalente Lösung mit bestehender Anlage – maximale Betriebssicherheit.

Technikvarianten - was passt zu Ihnen?

Monoblock vs. Split: Monoblock (alles draußen, wasserführend) oder Split (Außen/Innen getrennt, kältemittelführend). Wir empfehlen, was besser zur Einbausituation passt.

Warmwasser: Hygienespeicher, Kombispeicher oder Frischwasserstation – dimensioniert nach Personen & Bedarf.

Hydraulik & Regelung: Puffermanagement nur bei Bedarf; witterungsgeführte Regelung, Smart-Home & PV-Anbindung möglich.

FAQ - die wichtigsten Fragen kurz beantwortet

Wie laut ist eine Luftwärmepumpe?
Moderne Geräte sind leise. Mit richtiger Aufstellung, Dämpfung und Abstand bleibt es nachbarschaftsfreundlich.


Funktioniert das im Winter?
Ja. Die Anlage entzieht auch kalter Luft Energie; Dimensionierung und Vorlauftemperatur sind entscheidend.


Geht das mit Heizkörpern?
Oft ja – wir prüfen Vorlauftemperaturen und passen Heizflächen/Regelung bei Bedarf an.


Kann ich auch kühlen?
Ja, in Kombination mit geeigneten Flächen/Inneneinheiten ist „natural cooling“ möglich.


Wie lange dauert die Installation?
In Bestandsgebäuden meist wenige Tage – abhängig von Leitungswegen und Warmwasserkonzept.


Gibt es Förderungen?
Häufig ja. Programme ändern sich – wir prüfen aktuell und unterstützen bei der Beantragung.

Ihr Anliegen ist nicht dabei?

Unser Serviceangebot ist flexibel und umfassend. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns wissen, wie wir Sie weiter unterstützen können - wir sind hier, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten!

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.